2. Selbsterfahrung/Lehrtherapie
- 80 Stunden Selbsterfahrung im Einzelsetting (Start: ab Beginn der Ausbildung)
- 150 Stunden Selbsterfahrung in der Gruppe (Start: nach einem Teil der Einzelselbsterfahrung)
- 126 Stunden Lehrtherapie, in denen sich KandidatInnen sowohl in der Rolle der KlientInnen als auch der TherapeutInnen finden. (Start: nach mindestens 20 Stunden Einzelselbsterfahrung)
Es geht dabei um den Erwerb folgender Methoden:
- Gesprächsführung (38 Stunden)
- Kognitive und emotionsfokussierte Verfahren (32 Stunden)
- Entspannung und Biofeedback (12 Stunden)
- Angstbewältigungsmethoden (20 Stunden)
- Euthyme Verfahren und Achtsamkeit (6 Stunden)
- Soziales Kompetenztraining (18 Stunden)
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrtherapien erfolgt die Zulassung zu einem Eignungsgespräch, das eine Evaluation der bisherigen Ausbildungsteile darstellt