ÖGVT Kongress 30.4.-3.5.2026
Titel: „Zeitgemäße Verhaltenstherapie: prozessbasiert, flexibel, individuell“
Titel: „Zeitgemäße Verhaltenstherapie: prozessbasiert, flexibel, individuell“
Am 12.2.2026 findet um 19 Uhr unser online Infoabend für das Fachspezifikum statt!Frau Dr. Nina Pintzinger und Frau Dr. Susanne Ohmann werden Ihnen zunächst einen Überblick über die Ausbildung geben. Anschließend stehen sie gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Anmeldung an anmeldung@oegvt.at
Am 26.2.2026 findet um 19 Uhr unser online Infoabend zum Lehrgang der Medizinischen Universität Wien statt! …
Leitung: BESSER Lutz
Leitung: Mag. Dipl. Psych. SCHULTEN Andrea; Mag. Dr. DEMAL Ulrike
Leitung: Prof. Dr. SCHUCH Bibiana; Mag. PRAMER Christine
Leitung: Prof. Dr. SCHUCH Bibiana; Mag. Dipl. Psych. SCHULTEN Andrea
Leitung: Prof. Dr. SCHUCH Bibiana; Mag. Dipl. Psych. SCHULTEN Andrea
Leitung: Mag. Dr. DEMAL Ulrike; Mag. Dr. OHMANN Susanne, MSc.
In der aktuellen Folge des Psychotherapie-Podcasts des Postgraduate Center der Universität Wien spricht Fr. Mag. Romy Busch über das Thema Regenbogenkompetenz in der Psychotherapie.
Weiterlesen
Was ist Emetophobie? Wie kann sie behandelt werden? Welche Herausforderungen können in der Therapie auf die*den Therapeut*in zukommen? Wie war der Therapieverlauf? Mit welchen Methoden wurde gearbeitet?
Weiterlesen
Die Österreichische Fachgesellschaft für Verhaltenstherapie (ÖGVT) vertritt mit der Verhaltenstherapie eine Psychotherapierichtung, deren Wirksamkeit für verschiedenste Störungsbilder belegt ist und die sich auf psychologische, soziale, biologische und lerntheoretische wissenschaftliche Grundlagen stützt. Die Evidenzbasierung und ein hoher Bezug zur Wissenschaft sind dieser Richtung inhärent und fördern die Qualitätssicherung und stetige Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie.
Weiterlesen