Praxis der Traumaexposition mit verschiedenen Techniken
- Live-Demonstration (erneut) mit der Screentechnik nach dem KReST-Modell, bei Bedarf auch mit einer/einem in Behandlung befindlichen Klientin/Klienten
- Arbeit am zentralen Fokus – schlimmstes Bild nK/pK anhand von Fallvignetten
- Vertiefung der Screentechnik KReST mit Praktikumstag zum eigenen Üben in Dreiergruppen (Klient:in, Therapeut:in, Beobachter:in) zu eigenen belastenden Erlebnissen/Traumata
- Bergen Innerer Kinder / jüngerer Anteile inkl. Täterkonfrontation (in sensu)
- Vierfelder-Maltechnik (Sarajevo-Protokoll nach Lutz Besser)
- Ressourcenprotokoll zur Belastungsabsorption
- Konfrontationsprotokoll
- Traumabearbeitung mit Kindern anhand von TEG (Traumaerzählgeschichten)
- Auflockerungsübungen mit Bewegung und Körperarbeit
Lutz-Ulrich Besser
FA für Psychiatrie und Psychotherapie
Kinder- und Jugendpsychiater
FA für Psychotherapeutische Medizin
EMDR Europa akkreditierter C&A-Trainer
Leiter des zptn
und
Dr. Susanne Ohmann, MSc
Ausbildungsleiterin der ÖGVT