Österreichische Gesellschaft für Verhaltenstherapie

Online per Zoom: Psychische Störungen im Wandel der Zeit, Ausblick & Bedeutung für das ICD-11

Der Vortrag konzentriert sich auf die Konzeption und die Diagnostik psychischer Störungen, schwerpunktmäßig im Kindes und Jugendalter, aber auch über die gesamte Lebensspanne hinweg. Aktuelle gesellschaftliche Diskussionen um die Konzeption psychischer Störungen werden unter den Stichworten Stigmatisierung, erfundene Erkrankungen und Neurodiversität aufgegriffen. Die Konzeption psychischer Störungen im Rahmen kategorialer und dimensionaler Konzepte wird thematisiert und die Bedeutung der psychosozialen Beeinträchtigung als Kriterium für die Definition psychischer Störungen wird herausgearbeitet. Die Weiterentwicklung der ICD-10 zur ICD-11 vor dem Hintergrund der Konzeption von DSM-5 wird ausführlich dargestellt. Alternative dimensionale Ansätze zur Klassifikation psychischer Störungen, vor allem im Kindes- und Jugendalter im Rahmen der multimodalen Diagnostik psychischer Störungen, wie beispielsweise die Diagnostik mit der Child Behavior Checklist und verwandten Instrumenten, dem Psychopathologischen Befund-System, dem Diagnostik-System für Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter nach ICD-10 und DSM-5 (DISYPS-III) oder der Hierarchischen Taxonomie der Psychopathologie (HiTOP) werden vorgestellt.

Donnerstag, 14.09.2023
Leitung: Univ.-Prof. a.D.Dr. DÖPFNER Manfred
Zeitstruktur: 19.30 Uhr
Anrechnung: 2 Einheiten (Ausbildung (Block 1))
Kosten: 38,00 € (Mitglied); 38,00 € (Kandidat);
Anmeldung ab: 11.04.2023
Anmeldung bis: 13.09.2023
nur per Anmeldung über die Homepage.