Österreichische Gesellschaft für Verhaltenstherapie

Nachgraduierung Verhaltenstherapie (MSc.)

Wir freuen uns, Ihnen in Kooperation mit der Medizinischen Universität Innsbruck eine Master-Nachgraduierung in Verhaltenstherapie anbieten zu können.

Das Programm ist speziell für bereits berufstätige und in die Berufsliste des BMSG eingetragene Psychotherapeut:innen (VT) konzipiert, die ihre verhaltenstherapeutischen Kompetenzen berufsbegleitend weiterentwickeln möchten.

Bereits im Zuge des Fachspezifikums absolvierte Inhalte können dabei auf das aktuelle Curriculum angerechnet werden, wodurch sich die Arbeitsbelastung gut auf drei Semester Regelstudienzeit verteilen lässt:

Dabei sind 8 Seminarblöcke (verteilt auf die drei Semester) zu besuchen. Außerdem ist eine Masterarbeit zu verfassen (i.d. Regel eine Literaturarbeit) sowie eine abschließende Masterprüfung zu absolvieren, wobei die Masterarbeit bereits parallel zu den Seminaren begonnen und auch individuell später fertig gestellt werden kann.

Mit diesem Programm können Sie Ihr Fachwissen erweitern und überdies einen exekutiven Master-Abschluss in Verhaltenstherapie von der Medizinischen Universität Innsbruck erreichen.

Wir legen dabei Wert auf eine enge Verzahnung von theoretischem Input auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und Methoden mit praktischen Fähigkeiten und Anwendungen sowie entsprechenden Übungsmöglichkeiten, damit Sie die erlernten Kenntnisse auch gleich in Ihrer täglichen Arbeit anwenden können.

Unsere Dozent:innen sind langjährige und erfahrene Lehrtherapeut:innen und Supervisor:innen und begleiten Sie aktiv durch das Programm. Der Austausch mit den Lehrtherapeut:innen sowie dem Netzwerk an Gleichgesinnten fördert den fachlichen Dialog und die gegenseitige Unterstützung kann mitunter auch neue Perspektiven sowie berufliche Chancen eröffnen.

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link.

Durch die Novellierung des Universitätsgesetzes ist dies die voraussichtlich letzte Möglichkeit, das Master-Upgrade noch im bestehenden Master-Curriculum berufsbegleitend zu absolvieren, ab Oktober 2023 gelten die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen für außerordentliche Masterstudiengänge.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an mich, um nähere Informationen zu erhalten, oder an das Lehrgangssekretariat(Frau Susanne Grass), um sich für unser Programm anzumelden – wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Master-Abschluss: T +43 5574 4930 424, E verhaltenstherapie@schlosshofen.at