1. Theorie
340 Stunden Theorie zu den folgenden Bereichen:
- Theorie der gesunden und psychopathologischen Persönlichkeitsentwicklung
(60 Stunden)
- Methodik und Technik mit Schwerpunktbildung "Kognitive Therapien"
(150 Stunden)
- Persönlichkeits- und Interaktionstheorien
(50 Stunden)
- Psychotherapeutische Literatur
(40 Stunden)
Entsprechende Veranstaltungen werden regelmäßig angeboten. Aus den angebotenen Seminaren kann frei gewählt werden; verpflichtend sind nur die folgenden:
- Zentrale Konzepte I (12 Stunden)
und Zentrale Konzepte II (8 Stunden)
- Problemanalyse (14 Stunden)
- Internationale Klassifikation psychischer Störungen (16 Stunden).
Die als verpflichtend bezeichneten Veranstaltungen sind Voraussetzung für den Beginn der Lehrtherapien.
Start: ab Beginn der Ausbildung